Zum Auftakt ihrer Schulzeit am Kurfürst-Balduin-Gymnasium in Münstermaifeld nahmen die vier neuen 5. Klassen im Rahmen der pädagogischen Einführungstage an einem zweistündigen Verkehrssicherheitstraining teil. Begleitet wurden sie dabei von ihren Klassenleitungen sowie von engagierten Paten aus den 10. Klassen, die den Jüngsten mit Rat und Tat zur Seite standen.
In abwechslungsreichen Übungen und Experimenten erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie wichtig Aufmerksamkeit und vorausschauendes Verhalten im Straßenverkehr sind. So lernten sie durch eigene Sprints und kleine Wettkämpfe, dass schon Bruchteile von Sekunden bei der Reaktion entscheidend sein können. Bald erschloss sich ihnen die zentrale Formel der Veranstaltung: „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“. Eindrucksvoll wurde deutlich, dass nicht nur die eigene Schnelligkeit, sondern auch äußere Faktoren wie Nässe, Schnee oder der Zustand der Reifen eine große Rolle spielen.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Thematisierung von Ablenkungen, etwa durch Handynutzung oder lautes Musikhören. Viele waren überrascht, wie stark dadurch die Wahrnehmung eingeschränkt wird – und wie schnell gefährliche Situationen entstehen können.
Für Staunen und Gänsehaut sorgte schließlich die praktische Demonstration im Auto: Bei einer Vollbremsung aus 30 km/h erlebten die Fünftklässler hautnah, welche enormen Kräfte selbst bei vermeintlich geringer Geschwindigkeit wirken. „Ich hätte nie gedacht, dass man so stark nach vorne geschleudert wird!“, staunte ein Schüler nach der Bremsung. Auch die Bedeutung von Anschnallgurten und Sitzerhöhungen wurde den Kindern durch diese Erfahrung eindrücklich bewusst.
Die Veranstaltung war für viele ein echtes Highlight der Einführungstage. „Am spannendsten fand ich das Experiment mit der Reaktionszeit – da habe ich gemerkt, wie sehr mich mein Handy ablenken kann“, meinte eine Schülerin.
Das Training vermittelte nicht nur wertvolles Wissen rund um Verkehrssicherheit, sondern stärkte zugleich das Gemeinschaftsgefühl in den neuen Klassen. Mit vielen Aha-Erlebnissen und hilfreichen Erkenntnissen gingen die Fünftklässler aus dieser lehrreichen Veranstaltung hervor – bestens gerüstet für einen sicheren Schulweg und den Start ins neue Schuljahr.
C. Tewes





