Am 12. September 2025 war es endlich so weit. Das MINT-Mobil der Hochschule Koblenz unter Leitung von Herrn Stolz besuchte das Kurfürst-Balduin-Gymnasium in Münstermaifeld. Die beiden Physik-Leistungskurse der Jahrgangsstufe 12 und 13 fieberten diesem Termin bereits seit längerem entgegen.
Konzentriert und hoch motiviert löteten und klebten die Schülerinnen und Schüler Widerstände, Kondensatoren, Spulen und Chips auf Platinen, isolierten Kabel ab und folgten den Anleitungen, die sie per QR-Code auf Ihr Tablet abrufen konnten. Aus vorgegebenen Bausätzen entstanden schlussendlich ein LED-Lauflicht, eine Powerbank, eine Boom-Box, ein Radio und sogar ein Putzroboter. Selbst eine Leuchtstoffröhre konnte als Highlight mit einem selbst gebauten Tesla-Transformator zum Leuchten gebracht werden. Auch die betreuenden Physiklehrer Herr Dr. Kreutz und Herr Bussmann waren hellauf begeistert.
„Dass die Hochschule Koblenz mit dem MINT-Mobil einen solch spannenden Workshop kostenfrei anbietet und direkt an unsere Schule kommt, ist schon ein super Angebot. Wir hoffen natürlich, dass die Schülerinnen und Schüler sich dadurch noch mehr für die MINT-Fächer interessieren und später vielleicht auch einen Studiengang in diesem Bereich wählen. Ziel ist es auch, diese Art von Workshops am KuBa-Gym zu etablieren, um noch mehr junge Menschen für MINT zu begeistern“, so Physiklehrer Jörg Bussmann.
Sogar einige Geschwisterkinder waren so interessiert, dass sie in der Pause ihren älteren Geschwistern über die Schulter geschaut haben.
Das beste allerdings war, dass alle gelöteten Bausätze mit nach Hause genommen werden dürften. Ein rundum gelungener MINT-Tag für die beiden Physik-Leistungskurse der Stufe 12 und 13.



