Am Donnerstag, den 2. Oktober 2025, begaben sich die Latein-Schülerinnen und -Schüler der Klassenstufen 9 und 10 des Kurfürst-Balduin-Gymnasiums bei strahlendem Sonnenschein auf Exkursion in unsere Landeshauptstadt Mainz. Neben einem kurzen Abstecher zum Landtag stand natürlich die römische Vergangenheit von Mogontiacum im Vordergrund der Exkursion.
Im Landesmuseum erhielten die Schülerinnen und Schüler eine fachkundige Führung zum Thema „Die Römer in Mainz“ und hatten dabei nicht nur Gelegenheit, einige spannende Exponate aus römischer Zeit ganz aus der Nähe zu betrachten, sondern erfuhren eben auch die – manchmal noch spannenderen – Hintergrundgeschichten zu diesen Fundstücken.
Neben einigen beeindruckend großen und außergewöhnlich gut erhaltenen römischen Grabsteinen, die zur Römerzeit in unmittelbarer Nähe der wichtigsten Straßen in die Stadt Mainz standen, waren dies ein aufwendig rekonstruiertes, zum Teil auch noch im Original enthaltenes Bodenmosaik, das die bekannte Geschichte des mythologischen Dichters und Sängers Orpheus zeigte, und erst kürzlich bei Ausgrabungen im Vorfeld von Bauarbeiten gefundene Statuen römischer Gottheiten. Diese machten noch einmal deutlich, dass nach wie vor neue Spuren der römischen Vergangenheit unserer Landeshauptstadt zum Vorschein kommen und weitere Generationen von Forschern beschäftigen werden.
Nach dem Museumsbesuch hatten die Schülerinnen und Schüler natürlich auch die Gelegenheit, die Mainzer Innenstadt in Kleingruppen noch etwas auf eigene Faust zu erkunden – bei wie eingangs schon erwähnt bestem, spätsommerlichen Wetter.