Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!

Eigentlich haben Van Gogh, Klimt und das Fachwerk von Münstermaifeld nichts miteinander zu tun, doch genau diese drei Stile kombinierte die Kunst-AG des SJ 24/25 in einem Bild unter dem Projektnamen Triptychon.  

Gestartet hat das ganze Anfang September 2024 mit einem Auftrag der Schulleiterin Frau Hofmann, welche ein blaues Bild, mit einer ruhigen Atmosphäre haben wollte. Mit diesen Rahmenbedingungen und im Anschluss an den Ausflug zum Bonner-Kunstmuseum am Sonntag, den 03.11.2024, entwickelte sich die Idee für ein Monumentales, zweiteiliges Gemälde, welches ein Stück Münstermaifeld auf Leinwand festhalten sollte. In einem demokratischen Prozess wurde ein Entwurf, aus Versatzstücken lokaler Architektur und geografischer Landschaftsanmutung, erstellt und anschließend auf die selbst zusammengebauten Leinwände übertragen. Damit auch wirklich „ALLES gezeigt” werden und sich würdig an der gut 5 Meter langen Wand behaupten konnte, wurde sich für zwei Leinwände mit der Größe von jeweils 1,5 x 3 m (H x B) entschieden. Die Montage und Grundierung der Leinwände zog sich über zwei Wochen, und hatte nicht wenige überraschende Augenblicke, wie eine Traverse, die nach dem Grundieren der Leinwand so stark gestaucht wurde, dass es auf Messers Schneide stand, ob diese dem Druck überhaupt standhalten kann. Aber auch die Logistik beim Lagern dieser Leinwände war eine Herausforderung. 

Zwischen Farbflecken, Lachanfällen und guter Musik erwachte schlussendlich die Post-Impressionistisch angeregte Stadt zum Leben. Natürlich geschah dies alles nicht über Nacht, sondern an jedem Montagnachmittag, nach dem regulären Unterricht, aber auch an zwei Samstagen und weiteren Extraschichten unter der Woche, bei denen die Künstler fleißig an der Fertigstellung der Bilder gearbeitet haben.  

Im Laufe des Schuljahres 24/25 vollbrachten die Schülerinnen und Schüler des KuBa-Gym (Ina H. (erfolgreiche Abiturientin), Moritz L. (10), Isabelle S. (10), Victoria S. (10), Jessenia B. (7), Maik B. (7), Jella K. (7), Anna L. (7), Justus W. (7) und Sophia E. (5)) eine wahrlich beeindruckende Leistung, welche sich in einem imposanten, zweiteiligen Gemälde zeigt und bei der Verabschiedung der Auftraggeberin -Frau Hofmann- den anwesenden präsentiert werden konnte.  

Retrospektiv war wohl das Moto dieser AG „THINK BIG“ und somit auch das Ergebnis alles andere als alltäglich. Für die fleißige und auch sehr zeitintensive Arbeit an dem Gemälde verdienen alle beteiligten ein großes Lob und Anerkennung.  

(gesch..: Ina Henneberger und Paul Haustov