Die elf TeilnehmerInnen des diesjährigen EuropaClubs des KuBaGym waren im Rahmen von Erasmus+ vom 22.02. bis 28.02.25 zu Besuch in der norwegischen Partnerschule Skaun ungdomsskole in Børsa bei Trondheim.
Nach einer aufregenden Anreise sind die TeilnehmerInnen sowie Ihre Begleiter Frau Dolić und Herr Schlaubitz von den jeweiligen AustauschpartnerInnen sowie den norwegischen Kollegen an der Schule am Trondheimfjord herzlich empfangen worden.
Da der Austausch seit Schuljahresbeginn 2024/25 in der AG EuropaClub inhaltlich vorbereitet worden ist und die SchülerInnen sich schon auf digitalem Wege über mehrere Wochen kennenlernen konnten, fiel es ganz leicht, den jeweiligen Partner zu erkennen; der freie Sonntag stand für die Gastfamilien zur Verfügung, die individuelle Aktivitäten wie Skifahren, Wanderungen oder Lagerfeuer organisiert hatten, um das persönliche Kennenlernen zu ermöglichen.
In der Schulwoche vor Ort konnten die deutschen SchülerInnen Einblick nehmen in das norwegische Schulsystem, indem sie am Unterricht ihrer jeweiligen PartnerschülerInnen teilnahmen und so Unterschiede und Gemeinsamkeiten selbst erfuhren. Besonders beeindruckt hat unsere SchülerInnen nicht nur die unterschiedlichen Fächer wie Entrepreneurship oder Werken sowie das sehr moderne Schulgebäude, das sie im Rahmen einer Schulführung genau inspizieren durften (oder die Tatsache, dass die SchülerInnen und LehrerInnen die Straßenschuhe im Gebäude ausziehen müssen), sondern auch die Freundlichkeit, mit der die gesamte Schulgemeinschaft den Gästen begegnete. Die Kommunikation lief auf Englisch – was deutsche und norwegische SchülerInnen vor keine Probleme stellte.

Auf dem kulturellen Programm in dieser erlebnisreichen Woche standen der Besuch der Stadt Trondheim, die Teilnahme an der Eröffnungsfeier der nordischen Ski-WM gemeinsam mit weiteren 25.000 Zuschauern sowie der Besuch des Handball-Champions-League-Spiels Kolstad vs. SC Magdeburg.




Einige Schüler der Skaun ungdomsskole, die vergleichbar ist mit der Mittelstufe eines deutschen Gymnasiums, arbeiten mit ihren Lehrern auf der anderen Seite des Fjords an einem besonderen Schulprojekt. In Stadsbygd befindet sich nämlich das Museet Kystens Arv. In diesem Museum wird an die Bootsgeschichte und die Küstenkultur in Mittelnorwegen erinnert. An das Museum angeschlossen ist eine Bootsbau-Werkstatt, in der die besagten Schüler über zwei Jahre hinweg ein für die Region typisches Boot, das Børsa-Båten, unter professioneller Anleitung selbst gebaut haben. Dieses Boot wird in Zukunft der Skaun ungdomsskole zur Verfügung stehen, um den Fjord projektorientiert und themengebunden vom Wasser aus zu erkunden.


In der Vorbereitung dieses Austauschprojekts haben sich unsere SchülerInnen mit verschiedenen Themen, die Norwegen (und Deutschland) betreffen (z.B. Schulsystem, Landeskunde, Tourismus und Energieversorgung), auseinandergesetzt und während des Aufenthalts vor Ort weiter im Austausch mit den norwegischen SchülerInnen vertieft. Beim Gegenbesuch der Norweger am KuBaGym Anfang April bearbeiten wir diese Themen weiter. Informationen hierüber folgen.
Der Abschied am Karnevalsfreitag fiel allen nicht leicht, denn wir können auf eine erlebnis- und erkenntnisreiche Woche in einer wunderschönen landschaftlichen Umgebung zurückblicken, in der partnerschaftlich auf Seiten der SchülerInnen gearbeitet wurde, neue Freundschaften geschlossen wurden und auch auf kollegialer Ebene ein äußerst produktiver professioneller Austausch stattfand.
Daher freuen wir uns darauf, dass die Skaun ungdomsskole in Børsa und das Kurfürst-Balduin-Gymnasium Münstermaifeld in den nächsten Jahren weiter zusammenarbeiten wollen.

