Ausflug nach Metz

Am 17. Juni 2025 fand unser lang ersehnter Ausflug nach Metz im französischen Lothringen statt. Es sollte eine Stufenfahrt mit über 100 Schülerinnen und Schülern werden und das musste doch lustig werden! Wir fuhren kurz nach acht Uhr mit zwei Reisebussen von der Schule ab und machten Rast in Luxemburg. Gegen 11 Uhr kamen wir schließlich in Metz an und machten uns auf den Weg zur “Cathédrale Saint-Etienne“. Frau Miquel zeigte ihr Können als Reiseführerin und erzählte uns spannende Fakten über diese Kirche, zum Beispiel, dass es die Kirche mit den meisten Fenstern auf der ganzen Welt sei. Anschließend haben wir uns die Kathedrale von innen angeschaut. Sie entstand aus zwei verschiedenen Kirchen und ist daher ziemlich groß. Wir machten Fotos und staunten über die schönen Fenster. Im Anschluss starteten wir unsere Stadtrallye und bekamen dafür einen Stadtplan in die Hand gedrückt. In kleinen Gruppen erkundeten wir nun die Stadt. Unsere Aufgaben bestanden darin, mit Passanten zu sprechen und verschiedene Highlights in der Innenstadt zu besichtigen. So gingen wir also in verschiedene Geschäfte, zu Touristenshops und in Cafés, plauderten mit Verkäufern und machten Erinnerungsfotos vor schönen Gebäuden. Häufig merkten wir, dass wir uns nach 2 Jahren Unterricht schon recht gut ausdrücken konnten. Die Franzosen waren immer freundlich und warteten geduldig, bis wir die Sätze zusammen hatten. Wir gingen in die FNAC, die meisten aßen bei McDonald´s und schlenderten durch die Gassen der alten, aber gemütlichen Innenstadt. Immer wieder lief man sich über den Weg, zeigte sich gegenseitig Fotos und tauschte sich aus. Wir hatten alle sehr viel Spaß. Gegen halb sechs Uhr abends fuhren wir wieder zurück. Die Busfahrt gestalteten wir sehr schön: Wir quatschten, lachten miteinander und spielten Spiele. So ging die Fahrt schnell vorbei.

Abschließend möchte ich mich im Namen aller Schüler der Stufe 7 bei Frau Miquel, Herrn Krautz, Frau Baier und Herrn Mies für diesen schönen Tag und dieses unvergessliche Erlebnis bedanken.

Sophia Pankratz, 7d