Fitnesswoche am Kurfürst-Balduin-Gymnasium Münstermaifeld
Laufen, Pumpen und Schwitzen statt Sitzen, Lernen und Schreiben stand in der letzten Januarwoche und damit in der letzten Woche des ersten Schulhalbjahres für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 auf dem Programm.

Von Montag bis Freitag nahmen sie an der sogenannten „Fitnesswoche“ teil, in der sie sich neben sportlichen Aktivitäten auch sporttheoretischen Inhalten näherten: Neu waren für einige Schülerinnen und Schüler die von externen Dozenten durchgeführten praktischen Workshops des Zumbatanzens oder des Kennenlernens erster Judotechniken genauso wie die von einigen Sportlehrern unserer Schule angebotenen Kurse zu Flag Football, Ultimate Frisbee, Yoga oder Freeletics. Im theoretischen Bereich lernten die 11er Grundlagen der Trainingslehre, der Biomechanik, der (Sport-)Ernährung sowie der Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers kennen.

Während an zwei Mittagen Selbstversorgung anstand, wurden zwei Mittage gemeinsam in der ortsansässigen Pizzeria verbracht und am Freitag mit einigermaßen schweren Beinen und dem ein oder anderen Muskelkater ein gemeinsames Frühstück im F-Gebäude gezaubert. Das Anschauen des von inaktiven Schülerinnen erstellten Videotagebuchs der Fitnesswoche rundete diese abwechslungsreiche, kräftezehrende und kurzweilige Woche ab und wird den Schülerinnen und Schülern sicher noch etwas in Erinnerung bleiben.

Skiwoche des Kurfürst-Balduin-Gymnasiums Münstermaifeld
Während die einen bei der Fitnesswoche im heimischen Flachland ins Schwitzen kamen, eroberten die übrigen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 auf Skiern die Berge der Chiemgauer Alpen. Dabei meisterten die Anfänger auf der Winklmoosalm ihre ersten Kurven, die Fortgeschrittenen hatten dagegen die steileren Pisten der Steinplatte zu bewältigen.

Das Tagesprogramm war stets prall gefüllt: Alle Gruppen waren täglich von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr auf der Piste (selbstverständlich unterbrochen von einer Mittagspause in einer der gemütlichen Almgaststätten) und jeden Abend stand nach dem Abendessen noch Theorieunterricht auf dem Plan. Dabei ging es beispielsweise um Pistenregeln, das Verhalten bei Unfällen am Berg, die Technikmerkmale guten Skifahrens, usw.

Trotz anstrengendem Tagesablauf und vielen neuen sportlichen Voraussetzungen, die es zu bewältigen galt, war die Stimmung innerhalb der Gruppe stets gut! Besonders viel Spaß hatten wir alle mit unserem Busfahrer Dario, der uns mit kroatisch-bayerischem Humor und täglichen „Strafrunden im Kreisel“ oft zum Lachen brachte.

Mit einer praktischen Prüfung ging diese anstrengende, aber vor allem auch lustige Woche zu Ende, die den Schülerinnen und Schülern sicherlich in Erinnerung bleiben wird.
