Breite Schülerbeteiligung beim KuBa-MINT-EC-Wettbewerb

Schulinterner Klassenwettbewerb im MINT-Bereich am Kurfürst-Balduin-Gymnasium Münstermaifeld

Das Kurfürst-Balduin-Gymnasium (KuBa) hat erneut seine Rolle als „MINT-Excellence Center“ unter Beweis gestellt. Der schulinterne Wettbewerb, der für alle 6., 8. und 10. Klassen durchgeführt wurde, förderte nicht nur die mathematisch-naturwissenschaftliche und technische Bildung, sondern motivierte die Schülerinnen und Schüler, ihr Wissen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie, Physik und Technik zu vertiefen und anzuwenden.

Die Aufgaben des Wettbewerbs wurden von den Schülerinnen und Schülern in gemeinschaftlicher Arbeitsteilung innerhalb ihrer Klassen gelöst. Jede Klasse organisierte sich selbst und setzte auf Teamarbeit, um die teils komplexen und experimentellen Aufgaben zu bewältigen. Die Schülerinnen und Schüler mussten nicht nur theoretisches Wissen anwenden, sondern auch kreative Lösungsansätze entwickeln und diskutieren – ein zentraler Bestandteil des Wettbewerbs, der sowohl die Teamfähigkeit als auch die Selbstorganisation förderte. „Unser Ziel ist es, die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler für den MINT-Bereich zu wecken und die zu fördern, die bereits Interesse an diesen Fachrichtungen haben“, so Dr. Jörg Kreutz, Initiator und Leiter des Wettbewerbs. 

Zur weiteren Motivation wurden auch in diesem Jahr großzügige Preisgelder ausgelobt, die durch den Förderverein des Gymnasiums ermöglicht wurden. Diese flossen direkt in die Klassenkassen der siegreichen Klassen und kamen damit den Schülerinnen und Schülern zugute. Die Preisverleihung fand in feierlichem Rahmen in der Sporthalle der Schule statt. Schulleiterin Frau Christiane Hofmann gratulierte den jeweiligen Klassensprecherteams und überreichte die Geldpreise des Fördervereins.

„Die Ergebnisse dieses Wettbewerbs zeigen nicht nur das herausragende Engagement unserer Schülerinnen und Schüler, sondern auch die hohe Qualität der MINT-Bildung an unserer Schule. Ich möchte mich bei allen Kolleginnen und Kollegen bedanken, die an der Aufgabenerstellung und Korrektur mitgewirkt haben“, so die schulische MINT-Koordinatorin Miriam Dolić, die stolz auf die teils herausragenden Leistungen der Klassen blickt.

Das Foto zeigt die Klassensprecherteams der teilnehmenden Klassen zusammen mit Schulleiterin Christiane Hofmann und dem Wettbewerbsleiter Dr. Jörg Kreutz.